Kevin Gallagher, CEO von Inuvika, setzt sich zu einem Interview mit GoodFirms zusammen - Inuvika

Kevin Gallagher, CEO von Inuvika, gibt ein Interview mit GoodFirms

"Unser Ziel ist es, Inuvika OVD Enterprise als Marktführer für Anwendungsvirtualisierungssoftware und Software für virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI) zu etablieren. Unser Ziel war es von Anfang an im Jahr 2014, diese Art von Software an Orte und zu Kunden zu bringen, wo dies in der Vergangenheit nicht möglich war. Während wir die mit der Virtualisierung verbundenen Kosten für diese neuen Märkte vereinfachen und senken konnten, waren wir auch in der Lage, eine praktikable Alternative zu Citrix oder VMware in den Märkten mit großen und mittelgroßen Unternehmenskunden anzubieten. Angesichts des jüngsten Wandels hin zu hybriden Arbeitsumgebungen und der Notwendigkeit, den Verbrauch und die Nutzung der Infrastruktur in öffentlichen Clouds zu reduzieren, ist Inuvika gut positioniert, um an allen Fronten eine kostengünstige Alternative für virtuelle Desktops zu bieten." sagt Kevin Gallagher.

Kevin Gallagher, CEO und Mitbegründer von Inuvikateilt in diesem Interview mit GoodFirmsInuvika OVD Enterprise ist eine erstklassige Desktop-Virtualisierungssoftware für Unternehmen, die eine einfache Verwaltung von Anwendern, sowohl remote als auch vor Ort, ermöglicht und gleichzeitig einen sicheren Zugriff und Datenschutz bietet. Die intuitive Benutzeroberfläche, der volle Funktionsumfang, die Flexibilität und die erstklassigen USB-Umleitungsfunktionen machen Inuvika OVD Enterprise zu einer ernsthaften Alternative zu Citrix oder VMware Horizon Apps. Gallagher spricht auch über die aktuellen Veränderungen auf dem Markt für Desktop-Virtualisierung in Unternehmen und die Rolle von Inuvika in diesem Mix.

Der Hauptsitz von Inuvika befindet sich in Toronto, Kanada. Inuvika OVD Enterprise ist ein einzigartiges Softwareprodukt zur Desktop- und Anwendungsvirtualisierung, das auf einem Linux-Fundament aufgebaut wurde. Obwohl es sich um ein Linux-basiertes Anwendungsvirtualisierungs- und Desktop-Produkt handelt, ist es in der Lage, sicheren Zugriff auf Windows- und Linux-Anwendungen zu bieten und gleichzeitig die Infrastrukturanforderungen um 50% zu reduzieren und die meisten Microsoft-Lizenzen überflüssig zu machen. Es ermöglicht Unternehmen, ob groß oder klein, die Effizienz zu steigern, die Sicherheit zu verbessern, die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und die Kosten zu senken. Die Einsparungen beim Stromverbrauch der Infrastruktur und die Möglichkeit, Desktops in Thin Clients umzuwandeln und deren Lebensdauer zu verlängern, bedeuten einen geringeren ökologischen Fußabdruck und weniger Technologieabfall, der auf der Mülldeponie landet. Die Software eignet sich für alle Branchen, wobei der Hauptkundenstamm aus Unternehmen, dem Gesundheitswesen, dem Bildungswesen und dem öffentlichen Sektor besteht. 

Die Inuvika OVD-Software bietet eine virtuelle Desktop-Infrastruktur sowie sitzungsbasierte Desktop- und Remote-Desktop-Tools. Die umfangreiche Funktionsliste umfasst Unterstützung für Audio-/Videoanrufe, Audit- und Compliance-Management, Dateifreigabe, Fernzugriff, Bildschirmfreigabe, Sicherheit, Sitzungsaufzeichnung, Sitzungsübertragung, Berichte und Analysen, Zugriffskontrolle, zentralisierte Verwaltung, Zusammenarbeit, Datenmanagement, Speicherzuweisung, Netzwerküberwachung, Leistungsverfolgung, Remote Workspace, virtualisierte Kommunikation und vieles mehr. Darüber hinaus bietet die Software die einfachste Einrichtung für Multi-Tenancy auf dem Markt, mit nur einem Mausklick. Dies ist eine großartige Funktion für MSPs, die die Software nutzen, um einen DaaS-Service anzubieten, oder für große Unternehmen oder Organisationen mit mehreren Abteilungen. Die Software verfügt über ein vollständig anpassbares Branding, das es MSPs ermöglicht, die Software nach Mandanten zu kennzeichnen.

Inuvika OVD ist eine VDI-Alternative (manchmal auch als Remote-Desktop-Software bezeichnet), die vor Ort oder in einer öffentlichen oder privaten Cloud installiert werden kann. Sie kann hybride Arbeitsplätze und Remote-Mitarbeiter unterstützen, wobei alle Daten sicher bleiben. Inuvika bietet auch einen Desktop-as-a-Service (DaaS) über sein weltweites Hosting-Partnernetzwerk an. Bei beiden Services handelt es sich um einfache, abonnementbasierte All-inclusive-Preismodelle. Inuvika OVD Enterprise wird auf der Basis von gleichzeitigen Nutzern verkauft, im Gegensatz zu vielen seiner Mitbewerber, die auf der Basis von Einzelplatzrechnern verkaufen. Dies kann für Unternehmen, die rund um die Uhr arbeiten, enorme Einsparungen bringen. Es gibt Abonnements für 1 Jahr, 3 Jahre oder 5 Jahre mit Mengenrabatten. Insgesamt ermöglicht die Software eine hohe Investitionsrendite bei geringen Kosten.

GoodFirms führte ein Interview mit Kevin Gallagher, Chief Executive Officer (CEO) und Mitbegründer von Inuvika OVD Enterprise, um mehr über die Software zu erfahren.

Umwälzungen in der Industrie

Da sowohl Citrix als auch VMware kürzlich in Going-Private-Transaktionen involviert waren, sowie der Verkauf von Frame durch Nutanix und der Kauf von Awingu durch Parallels, alle im vergangenen Jahr, stehen der Branche große Veränderungen bevor. "Citrix hat erklärt, dass sie sich auf ihre Top-1000-Kunden konzentrieren wollen. Außerdem haben sie die meisten Mitarbeiter entlassen, die sich um Kunden aus dem mittleren Marktsegment kümmerten. Und dann haben sie ihre Preise auf breiter Front erhöht. Wenn man nicht zu diesen Top 1000 gehört, fragt man sich, was auf einen zukommt. Inuvika ist mehr als glücklich, jene Kunden willkommen zu heißen, die nach einer kostengünstigen Alternative zu Citrix Virtual Apps und Desktops suchen." Inuvika entwickelt sich zu einer der flexibelsten Alternativen zu Citrix auf dem Markt.

Vielseitige Software für virtuelle Desktop-Infrastrukturen

In dem Interview beschreibt Gallagher Inuvika OVD Enterprise als Software für den digitalen Arbeitsbereich. Er erklärt, dass das Produkt perfekt für die neuen hybriden Arbeits- und Lernumgebungen positioniert ist und den Nutzern einen sicheren Zugriff auf ihre Apps von überall aus ermöglicht. Da die BYOD-Strategie (Bring your own device) mittlerweile zum Standard gehört, sagt Gallagher, dass Inuvika das Zero-Trust-Prinzip für den sicheren Zugriff auf Unternehmensanwendungen und -daten umsetzt. Weiter erklärt er, dass "OVD die Komplexität für den Administrator beseitigt, eine bessere Benutzererfahrung bietet und die Gesamtbetriebskosten im Vergleich zu Citrix oder VMware um bis zu 50% senkt." Da Datendiebstahl und Ransomware weltweit ein großes Problem darstellen, hinterlässt die virtuelle Desktop-Alternative von Inuvika keine Daten auf den Benutzergeräten. Außerdem bietet sie mehr Sicherheit als herkömmliche VPNs, die Angreifern Zugang zum gesamten Netzwerk verschaffen, wenn sie durchbrochen werden. Inuvika stellt jeden Benutzer in eine Sandbox, um das Risiko zu begrenzen. Jüngste Studien zeigen, dass viele IT-Sicherheitsexperten in Unternehmen nach Alternativen zu VPNs suchen, und Gallagher glaubt, dass Inuvika gut positioniert ist, um ihnen ein sichereres Produkt zu liefern.

Auf die Frage, was das Unternehmen dazu motiviert hat, die Inuvika OVD-Anwendungsvirtualisierungs- und VDI-Alternativsoftware zu entwickeln, antwortete Gallagher: "Citrix XenApp und XenDesktop sowie VMware Horizon View waren 2014, als Inuvika gegründet wurde, die traditionellen Legacy-Produkte in diesem Bereich." Zunächst arbeiteten sie mit Kunden aus dem Bildungsbereich zusammen und suchten nach Citrix XenApp Alternativen. Laut Gallagher waren zu diesem Zeitpunkt One-to-One-VDI und vollständige Desktops noch die Norm. "Aber die Benutzer wollten eigentlich nur Zugang zu ihren Anwendungen. Die meisten brauchten keinen vollständig virtualisierten Desktop", sagte er. Sie benötigten auch die Möglichkeit, sowohl mit Linux- als auch mit Windows-Anwendungen auf derselben Benutzeroberfläche zu arbeiten. Dies war etwas, das Inuvika vor seinen größeren Konkurrenten anbieten konnte. Außerdem war eine vollständige VDI kostspielig, was ihre Akzeptanz einschränkte. Angesichts der Tatsache, dass 80% der Desktops weltweit nicht virtualisiert sind, motivierte dies Inuvika dazu, ein Linux-basiertes Produkt zu entwickeln, das Windows- und Linux-Anwendungen bereitstellen kann, einen Großteil der Microsoft-Lizenzen überflüssig macht und insgesamt weniger Infrastruktur benötigt. Die Kosten mussten gesenkt werden, um die unerschlossenen Märkte zu erreichen. Außerdem sollte das Produkt vereinfacht werden, um es auch für Administratoren mit geringeren technischen Kenntnissen zugänglich zu machen. "Wir können Administratoren in zwei- bis vierstündigen Sitzungen zu Experten ausbilden", so Gallagher.

Einzigartige Merkmale und Angebote

Zu den besonderen Merkmalen und Angeboten der Inuvika OVD Enterprise Software sagt Gallagher: "Letztendlich bedeutet eine intuitive Benutzererfahrung viel weniger Supportanfragen". Benutzerfreundlichkeit und Benutzerakzeptanz sind bei Software für Remote-Desktops oder virtuelle Desktop-Infrastrukturen von entscheidender Bedeutung. Gallagher fügt hinzu, dass Inuvika OVD das einzige Produkt auf dem Markt ist, das Anwendungen auf einem Mac so bereitstellen kann, dass sie so aussehen, als würden sie nativ auf dem Mac laufen. Dasselbe gilt auch für Android-Thin-Clients wie Chromebooks, so dass Benutzer Windows- und Linux-Anwendungen nahtlos auf einem Android-Gerät nutzen können. Abgesehen von den anfänglichen Kosteneinsparungen bei der Anschaffung senkt die Inuvika-Software die internen Support-Kosten der Kunden, da sie die Arbeit für die Nutzer erleichtert.

Gallagher hob auch die Linux-basierte Plattform der Software als einzigartig hervor. Kunden benötigen keine Microsoft SQL Server-Lizenzen und nur die RDS CALs und Windows Server CALs für den Windows Application Server, alles andere läuft unter Linux. Inuvika verfügt über ein integriertes sicheres Gateway, so dass kein separates Produkt wie Citrix NetScaler erforderlich ist. Gallagher beschreibt, wie Inuvika OVD im Vergleich zu anderen Alternativen für virtuelle Desktops erhebliche Kosteneinsparungen bietet: "Die Inuvika-Software kann die Gesamtbetriebskosten (TCO) um bis zu 50% senken. Inuvika OVD benötigt etwa die Hälfte der Serverkapazität anderer VDI-Alternativen". Darüber hinaus fügt Gallagher hinzu, dass der Abonnementpreis für Inuvika OVD deutlich niedriger ist als bei Alternativen wie Citrix Virtual Apps and Desktops, Citrix DaaS oder VMware Horizon Apps.

Kundenzufriedenheit und Kundenbindung

Zum Thema Kundenzufriedenheit und Kundenbindung verrät Gallagher, dass die Kunden mit der Inuvika OVD-Software und dem Support-Team des Unternehmens sehr zufrieden sind, was sich in den unabhängigen Bewertungen auf mehreren Bewertungsportalen und den hohen Rankings widerspiegelt. Gallagher ist auch stolz darauf, dass das Unternehmen eine sehr hohe Verlängerungsrate für die Software-Abonnements hat und eine Kundenbindungsrate zwischen 90% und 95% aufrechterhält.

Engagierte Kundenbetreuung

Gallagher betont, dass das Unternehmen den Kunden von Inuvika OVD Software einen sorgfältigen Kundensupport über ein ticketingbasiertes Supportsystem bietet. Das Support-Team antwortet umgehend per E-Mail auf Kundenanfragen und vereinbart bei Bedarf einen Zoom-Anruf, wenn das Problem nicht schnell gelöst werden kann.

Gallagher sagt, dass das Unternehmen auch eine umfassende Wissensdatenbank mit nützlichen Ressourcen für die Inuvika OVD-Software namens "Inuvika Docs" unterhält, die alle notwendigen Dokumentationen für die Software-Administratoren und Benutzer enthält. Darüber hinaus bietet das Unternehmen umfassende Schulungen für Administratoren an, um ihnen zu helfen, das volle Potenzial der Inuvika OVD Enterprise Software auszuschöpfen.

Die Zukunft von Inuvika OVD Enterprise - Virtual Desktop Software

"Unser Plan ist es, unseren Umsatz auf absehbare Zeit im hohen zweistelligen Prozentbereich weiter zu steigern." "Was die Produktentwicklung betrifft, so spricht derzeit jeder über KI und was sie für die Zukunft der Arbeit bedeuten wird. Als das Produkt, das die Schnittstelle zwischen Mitarbeitern und ihren Apps darstellt, sind wir sicher, dass KI eine sehr große Rolle bei der Entwicklung unseres Produkts im nächsten Jahrzehnt spielen wird", sagt Gallagher.

Inuvika OVD Enterprise hat sich zu einer beliebten Wahl und einem Marktführer für Unternehmen und Organisationen entwickelt, die nach Alternativen für Remote-Desktops und virtuelle Desktops suchen. Mit den Vorteilen eines umfassenden Funktionsumfangs, einer außergewöhnlichen Benutzerfreundlichkeit, Kostenreduzierung und einem sorgfältigen Kundensupport, den Inuvika seinen Kunden bietet, haben die Forscher von GoodFirms Inuvika OVD Enterprise als eine der besten Lösungen für die Verwaltung virtueller Desktops identifiziert. beste Remote-Desktop-Software und die beste Software für virtuelle Desktop-Infrastrukturen.

Wenn Sie mehr über das Angebot des Inuvika OVD Enterprise-Systems erfahren möchten, können Sie sich auch die detaillierte Interview veröffentlicht bei GoodFirms.

Über GoodFirms

GoodFirms ist eine in Washington DC ansässige Forschungs- und Bewertungsplattform für Software und Dienstleistungen. GoodFirms ermöglicht es Unternehmen, die beste Software aus der von GoodFirms erstellten Liste branchenführender Software in verschiedenen Kategorien auszuwählen, um ihre Gewinne zu steigern und über ihre Vorstellungskraft hinaus zu wachsen. GoodFirms führt umfangreiche Recherchen und Analysen durch, um die gelistete Software nach kritischen Parametern wie Funktionen, Einzigartigkeit, Bewertungen und verifizierten Nutzerrezensionen zu bewerten und einzustufen. Diese sorgfältig erstellte Rangliste hebt die Top-Performer für jede Softwarekategorie hervor und erhöht die Glaubwürdigkeit der Software.

Über den Autor

Lisa Brian arbeitet derzeit als Teamleiterin für Inhalte bei GoodFirms, einem in Washington DC ansässigen Unternehmen für B2B-Bewertungen, -Listen und -Rankings. Lisa hat einen starken Hintergrund und eine große Leidenschaft für das Schreiben über aufkommende Trends in der Softwarebranche und Spitzentechnologien. Mit ihrer Erfahrung bei der Recherche, dem Sammeln von Informationen und dem Verfassen von ansprechenden Inhalten hilft Lisa Unternehmen, ihre Vision und Mission digital zu kommunizieren.