Die virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI) sowie sitzungsbasierte virtuelle Anwendungen und Desktops sind zu einer unverzichtbaren Technologie für Unternehmen geworden, die sichere, flexible und skalierbare Remote-Arbeitsumgebungen schaffen wollen. Durch die Zentralisierung von Desktops und Anwendungen bieten virtuelle Desktop-Lösungen eine leistungsstarke Möglichkeit, das Endbenutzer-Computing zu verwalten, Hardwarekosten zu senken und die Sicherheit zu erhöhen.
Es ist nie zu früh, um mit der Planung für Ihr nächstes Haushaltsjahr zu beginnen. Der Wechsel des Anbieters virtueller Desktops kann je nach Größe Ihres Unternehmens ein großer Schritt sein, der Planung erfordert. Bei einigen Lösungen ist die Migration einfacher als bei anderen. Aufgrund der raschen Veränderungen in den letzten zwei Jahren bei den beiden dominierenden Unternehmen suchen viele Anwender nach Alternativen zu Citrix oder VMware Horizon. Diese beiden Unternehmen dominieren zwar nach wie vor den Markt, aber es gibt eine Reihe hervorragender Optionen, die bereit sind, als Ersatz zu fungieren.
Die Wahl der richtigen Desktop-Virtualisierungslösung oder DaaS-Lösung (Desktop-as-a-Service) ist eine wichtige Geschäftsentscheidung. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über einige der besten virtuellen Desktop-Softwarelösungen.
1. VMware Horizon:
VMware Horizon (jetzt Omnissa Horizon, nachdem es von VMware Broadcom verkauft wurde) ist ein Marktführer, der für seine robuste und funktionsreiche VDI-Lösung bekannt ist. Sie bietet ein leistungsstarkes Ökosystem für die Bereitstellung virtueller Desktops und veröffentlichter Anwendungen auf verschiedenen Geräten.
- Vorteile: Tiefgreifende Integration in die bestehende VMware-Infrastruktur (vSphere, vSAN), hochleistungsfähiges Anzeigeprotokoll (Blast Extreme) und fortschrittliche Managementfunktionen wie Instant Clones und Application Layering.
- Nachteile: Kann teuer und komplex sein, insbesondere für kleinere Unternehmen. Die oben beschriebene tiefe Integration bedeutet, dass Sie an den VMware-Broadcom-Hypervisor und die Preiserhöhungen gebunden sind, die kleine und mittelständische Unternehmen unter Druck zu setzen scheinen. VMware hat auch viele kleinere Partner gekündigt, was bedeutet, dass Ihnen vertraute lokale Experten möglicherweise nicht mehr zur Verfügung stehen, da das Unternehmen neue Partner sucht. Das Lizenzierungsmodell kann schwierig zu handhaben sein, und die Einrichtung und das laufende Management können spezielle IT-Fachkenntnisse erfordern.
2. Citrix DaaS:
Citrix ist ein langjähriger Pionier im Bereich der Desktop-Virtualisierungssoftware, und seine DaaS-Lösung (Desktop-as-a-Service) ist eine der ersten Wahl für anspruchsvolle Unternehmensumgebungen. Sie ist bekannt für ihr leistungsfähiges HDX-Protokoll, das eine hervorragende Benutzererfahrung unter verschiedenen Netzwerkbedingungen bietet.
- Vorteile: Hervorragende Leistung und Sicherheit, insbesondere für Netzwerke mit hoher Latenz. Bietet umfassende Anpassungs- und Steuerungsmöglichkeiten für komplexe Bereitstellungen mit breiter Unterstützung für eine Vielzahl von Endgeräten und Peripheriegeräten.
- Nachteile: Der Aufbau und die Verwaltung sind bekanntermaßen komplex, was zu einer steilen Lernkurve und einem höheren Verwaltungsaufwand führen kann. Außerdem ist es notorisch kostspielig. Die Lizenzierung kann komplex sein, so dass es für kleine bis mittlere Unternehmen oder für Unternehmen mit saisonalen oder mehreren Schichten, bei denen ein Modell mit gleichzeitiger Lizenzierung günstiger wäre, weniger geeignet ist. Nach einer kürzlichen Übernahme des Unternehmens hat Citrix begonnen, sich nur noch auf seine größten Unternehmenskunden zu konzentrieren, den Support auf Drittanbieter zu verlagern und die Preise drastisch zu erhöhen.
3. Microsoft Azure Virtual Desktop (AVD):
Azure Virtual Desktop ist eine Cloud-native DaaS-Lösung, die sich nahtlos in das Microsoft-Ökosystem integriert.
- Vorteile: Während es für Unternehmen, die bereits Microsoft 365 oder Azure nutzen, kosteneffizient sein mag, ist es für diejenigen, die nicht auf Azure sein wollen, keine Option. Es bietet eine vereinfachte Verwaltung über das Azure-Portal und leistungsstarke Automatisierungsfunktionen. Die Multi-Session-Funktion ermöglicht eine höhere Benutzerdichte auf einer einzigen VM.
- Nachteile: Das kann für Unternehmen ohne fundierte Azure- oder Cloud-Kenntnisse eine Herausforderung sein. Die Kosten für Azure sind bekanntermaßen unvorhersehbar, und ohne sorgfältige Überwachung oder die zusätzlichen Kosten für ein zusätzliches Produkt wie Nerdio können die Kosten Ihr Budget bei weitem übersteigen. Die Leistung hängt stark von einer stabilen Internetverbindung ab.
4. Inuvika OVD Unternehmen:
Inuvika OVD Enterprise ist eine leistungsstarke und kostengünstige virtuelle Desktop-Lösung. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie eine Linux-basierte Architektur nutzt, um sowohl Windows- als auch Linux-Anwendungen und -Desktops bereitzustellen.
- Vorteile: Erhebliche Senkung der Gesamtbetriebskosten (TCO) um bis zu 60% im Vergleich zu Citrix oder VMware und Minimierung des Bedarfs an teuren Microsoft Windows Server- und SQL Server-Lizenzen. Eine einzige, einfach zu bedienende Verwaltungsplattform. Die Plattform ist für ihre Benutzerfreundlichkeit und optimierte Verwaltung bekannt. Sie behauptet auch, dass sie innerhalb von Stunden installiert werden kann, während andere Lösungen Tage benötigen. Sie verfügt über eine eigene Multi-Faktor-Authentifizierung und eine Premium-USB-Weiterleitung, die im Preis inbegriffen ist. Sie bietet eine einfache Mehrmandantenfähigkeit für MSPs und CSPs
- Nachteile: Die Community und das Support-Ökosystem von Drittanbietern sind vielleicht nicht so umfangreich wie bei den größeren Marktführern, aber sie existieren und wachsen. Im Bereich Linux werden derzeit nur Red Hat und Ubuntu unterstützt.
5. Parallels RAS (Remote Application Server):
Parallels RAS ist eine All-in-One-Lösung für die Bereitstellung von virtuellen Applikationen und Desktops. Es ist eine kostengünstige Alternative zu Citrix und VMware, den Giganten im Unternehmensbereich.
- Vorteile: Es verfügt über ein unkompliziertes Lizenzierungsmodell und unterstützt eine Vielzahl von On-Premises- und Cloud-Infrastrukturen. Sie bietet einen integrierten Lastausgleich und umfassende Berichte.
- Nachteile: Obwohl sie über einen großen Funktionsumfang verfügt, bietet sie für hochkomplexe oder groß angelegte Implementierungen möglicherweise nicht die gleiche Tiefe oder die gleichen Spezialfunktionen wie größere Plattformen wie Citrix oder VMware. Einige Benutzer haben von kleineren Stabilitätsproblemen berichtet. Einige Benutzer haben ihre Frustration über den Support-Prozess geäußert und insbesondere darauf hingewiesen, dass der Support stark von der E-Mail-Kommunikation und dem Austausch von Protokolldateien abhängig ist. Dies kann den Fehlerbehebungsprozess in die Länge ziehen.
6. TSplus:
TSplus ist eine einfache, kostengünstige und schnell zu implementierende Lösung für den Fernzugriff auf Windows-Anwendungen und -Desktops. Aufgrund der niedrigen Einstiegshürde ist es besonders bei kleinen Unternehmen und Einzelpersonen beliebt.
- Vorteile: Äußerst erschwinglich und einfach einzurichten, oft in nur wenigen Minuten. Bietet einen unkomplizierten Ansatz für den Fernzugriff ohne die Komplexität einer herkömmlichen VDI. Unterstützt eine breite Palette von Windows-Betriebssystemen und bietet eine Reihe von Sicherheits-Add-ons.
- Nachteile: Es fehlen die fortschrittlichen Verwaltungs-, Skalierbarkeits- und Sicherheitsfunktionen von VDI-Lösungen der Enterprise-Klasse. Sie basiert auf RDP, das Sicherheitsrisiken bergen kann, wenn es nicht ordnungsgemäß mit einem sicheren Gateway oder VPN konfiguriert ist. Es ist nicht für hochleistungsfähige oder grafikintensive Workloads ausgelegt. Keine Linux-Unterstützung. Es gibt eine offene Debatte darüber, ob RDS-CALs erforderlich sind oder nicht. Wenn Sie sich Sorgen um ein mögliches Microsoft-Audit machen, ist dies möglicherweise keine gute Option.
7. Amazon WorkSpaces:
Amazon WorkSpaces ist eine vollständig verwaltete Desktop-as-a-Service-Lösung (DaaS) von AWS. Sie bietet eine einfache, skalierbare Möglichkeit zur Bereitstellung einer virtuellen Desktop-Lösung in der Cloud mit minimalem Verwaltungsaufwand.
- Vorteile: Sehr einfache Bereitstellung und Verwaltung, da AWS die zugrunde liegende Infrastruktur verwaltet. Bietet eine Vielzahl von Desktop-Paketen für unterschiedliche Leistungsanforderungen. Die Pay-as-you-go-Preise können für Unternehmen mit schwankenden Benutzerzahlen sehr flexibel sein.
- Nachteile: Die verbrauchsabhängige Preisgestaltung kann sehr teuer werden und ist bei gleichmäßiger, intensiver Nutzung schwer vorhersehbar. Einige Nutzer haben von Latenzproblemen berichtet, und die Leistung hängt stark von einer starken Internetverbindung ab. Im Vergleich zu VDI-Lösungen, die Sie selbst verwalten, bietet sie weniger Anpassungsmöglichkeiten und Kontrolle.
Vergleichstabelle:
Merkmal | VMware Horizon | Citrix DaaS | Microsoft AVD | Parallelen RAS | Inuvika OVD Enterprise | TSplus | Amazon WorkSpaces |
Primärer Schwerpunkt | Unternehmens-VDI | VDI & DaaS für Unternehmen | Cloud-native VDI | Alles in einem - Einfachheit | UnternehmensVDI & DaaS, TCO | Erschwinglicher Fernzugriff | Verwaltetes DaaS |
Wichtigste Vorteile | Funktionstiefe, Ökosystem-Integration | Leistung (HDX), Sicherheit, Flexibilität | Kostengünstig, Microsoft-Integration | Einfachheit, Kosteneffizienz, All-in-One | Reduzierte TCO, Linux-basiert | Benutzerfreundlichkeit, Preisgestaltung | Vollständig verwaltet, Skalierbarkeit |
Mögliche Nachteile | Hohe Kosten, komplizierte Verwaltung | Hohe Komplexität und Kosten, steile Lernkurve | Erfordert Azure-Kenntnisse, unvorhersehbare Kosten | Fehlende Unternehmenstiefe, RDP-basiertes Protokoll | Kleinere Unterstützergemeinschaft | Fehlende Unternehmensfunktionen, RDP-basierte Sicherheitsrisiken | Unvorhersehbare Kosten, weniger Anpassungsmöglichkeiten |
Einsatz | Vor-Ort, Cloud, Hybrid | Cloud (Steuerungsebene), Hybrid | Wolke (Azure) | Vor-Ort, Cloud, Hybrid | Vor-Ort, Cloud, Hybrid | Vor Ort, | Wolke (AWS) |
FAQ's
1. Was ist ein virtueller Desktop? 🖥️
- Ein virtueller Desktop ist eine Desktop-Umgebung, die nicht auf einem physischen Computer, sondern auf einem zentralisierten Server gehostet wird. Sie ermöglicht den Nutzern den Zugriff auf ihre Anwendungen, Dateien und Daten von jedem Gerät aus und überall, wo eine Internetverbindung besteht.
2. Was ist der Unterschied zwischen VDI und DaaS? ☁️
- Virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI) ist eine Vor-Ort-Lösung, bei der ein Unternehmen seine eigene virtuelle Desktop-Lösung hostet und verwaltet, einschließlich der Server, Speicher und Netzwerke. Dies bietet ein Höchstmaß an Kontrolle, erfordert jedoch erhebliche Vorabinvestitionen und engagierte IT-Mitarbeiter.
- Desktop-as-a-Service (DaaS) ist ein Cloud-basierter Dienst, bei dem ein Drittanbieter die virtuelle Desktop-Infrastruktur hostet und verwaltet. Es handelt sich um ein abonnementbasiertes Modell, das eine hohe Anfangsinvestition überflüssig macht und den Verwaltungsaufwand für das IT-Team des Unternehmens verringert.
3. Für wen sind virtuelle Desktops am besten geeignet?
- Sie eignen sich ideal für Organisationen mit entfernten oder gemischten Belegschaften, für Unternehmen, die mit sensiblen Daten arbeiten und erhöhte Sicherheit benötigen, sowie für Unternehmen mit einer großen Anzahl von Zeit- oder Vertragsarbeitern.
4. Wie verbessern Lösungen für virtuelle Desktops die Sicherheit? 🛡️
- Da alle Daten und Anwendungen auf einem zentralen Server gespeichert sind, werden sensible Informationen niemals auf lokalen Geräten gespeichert. Dadurch wird das Risiko eines Datenverlusts durch gestohlene oder kompromittierte Geräte erheblich reduziert und die Sicherheitsverwaltung und das Patching vereinfacht.
5. Wie lässt sich mit einer virtuellen Desktop-Lösung Geld sparen?
- Ein virtueller Desktop kann die Hardwarekosten senken, da die Unternehmen weniger teure Geräte (z. B. Thin Clients) verwenden können, da die Hauptarbeit auf dem Server erledigt wird. Auch die Kosten für die IT-Verwaltung können gesenkt werden, da Aktualisierungen und Wartung für alle Nutzer gleichzeitig möglich sind. Einige Lösungen sind jedoch weitaus teurer als andere, und Geld zu sparen ist vielleicht nicht in allen Situationen von vorrangiger Bedeutung, insbesondere wenn es um die Sicherheit geht.
Implementierung und technische FAQs
Was sind die wichtigsten Faktoren, die bei der Auswahl einer virtuellen Desktop-Lösung zu berücksichtigen sind?
- Berücksichtigen Sie die Größe und die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens. Wichtige Faktoren sind Leistung (z. B. für grafikintensive Anwendungen), Skalierbarkeit (wie einfach Sie Benutzer hinzufügen oder entfernen können), Sicherheit Merkmale, Benutzerfreundlichkeitund Kosten.
Welche unterschiedlichen Preismodelle gibt es für virtuelle Desktop-Lösungen? 💰
- Die Preisgestaltung kann auf einem Festpreis basieren monatliche Gebühr pro Nutzer, stündlicher Verbrauchoder eine Kombination aus beidem. Einige Anbieter bieten auch verschiedene Stufen an, die sich nach dem Grad der Rechenleistung richten (z. B. Standard- oder Power-User). Der größte Unterschied bei der Wahl eines Anbieters für virtuelle Desktops kann die Lizenzierung für gleichzeitige oder einzelne Benutzer sein.
Welche Art von Internetverbindung benötige ich?
- Eine zuverlässige Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung ist entscheidend für eine reibungslose Nutzung. Die genaue benötigte Bandbreite hängt von der Art der Arbeit ab, aber eine stabile Verbindung ist wichtiger als die reine Geschwindigkeit.
Kann ich meine bestehenden Anwendungen und Software nutzen?
- Die meisten Lösungen für virtuelle Desktops unterstützen eine breite Palette von Anwendungen, aber es ist wichtig, die Kompatibilität zu prüfen, insbesondere bei kundenspezifischer oder hochspezialisierter Software.
Was ist ein persistenter und was ein nicht-persistenter virtueller Desktop?
- A beständig Der Desktop ist für einen einzigen Benutzer bestimmt, der ihn personalisieren und seine Änderungen speichern kann. Es ist, als hätte man seinen eigenen physischen Computer.
- A nicht-persistent Desktop ist eine temporäre, gemeinsam genutzte Ressource. Jedes Mal, wenn sich ein Benutzer anmeldet, erhält er einen neuen, sauberen Desktop, und alle Änderungen werden gelöscht, wenn er sich abmeldet. Dieses Modell ist kosteneffizienter für große Gruppen von aufgabenorientierten Benutzern.