Wenn Unternehmen ihre Strategie für den digitalen Arbeitsplatz im Jahr 2026 überdenken, taucht eine Frage immer wieder auf: Was wünschen sich IT-Leiter wirklich von einem Citrix-Ersatz?
Die Antwort ist komplexer als der einfache Austausch eines Anbieters gegen einen anderen. Angesichts knapper werdender Budgets, hybrider Arbeitsanforderungen und rasanter Innovationen im Bereich der Virtualisierung suchen CIOs mehr als nur funktionale Parität; sie wollen Flexibilität, Transparenz und Support, auf den sie sich verlassen können.
Wir bei Inuvika haben jahrelang zugehört, was CIOs, IT-Direktoren und Sysadmins wirklich wollen. Im Folgenden gehen wir auf die häufigsten Erwartungen und Frustrationen von Fachleuten ein, die eine intelligentere Alternative zu Citrix suchen.
1. “Wir brauchen eine schnellere und einfachere Bereitstellung: Ohne professionelle Dienstleistungen auf Schritt und Tritt”
Viele CIOs sind frustriert über die langen Einrichtungszeiträume und die Abhängigkeit von externen Beratern bei eigentlich unkomplizierten Einführungen. Die IT-Teams sind heute schlanker und brauchen Plattformen, die keine monatelange Planung erfordern, nur um in Betrieb zu gehen.
Inuvika's Meinung: Mit unserer OVD Enterprise-Plattform legen wir Wert auf eine einfache, sofort einsatzbereite Lösung. Wir versetzen Teams in die Lage, virtualisierte Anwendungen und Desktops schnell in hybriden oder Cloud-Umgebungen bereitzustellen, ohne langwierige Implementierungszyklen.
2. “Unterstützung sollte sich nicht wie ein Hindernislauf anfühlen”
Eines der häufigsten Themen, die wir von IT-Leitern hören, ist die Unzufriedenheit mit der Reaktionsfähigkeit des Supports. Eskalationsverzögerungen, Ticketschleifen und vage KB-Artikel lassen das Vertrauen schnell schwinden.
Was sie wollen: Menschenzentrierte Unterstützung durch Experten, die sich mit virtuellen Arbeitsräumen auskennen, ohne dass die Kunden gezwungen sind, sich durch endlose Ebenen zu navigieren.
Inuvika Einblick: Wir haben den Support neu überdacht und bieten Echtzeit-Eskalation, zugewiesene technische Ansprechpartner und eine Dokumentation, die speziell für Administratoren geschrieben wurde.
Entdecken Sie eine hervorragende Alternative zu Citrix
3. “Wir sind es leid, für Funktionen zu bezahlen, die wir nicht nutzen”
Komplexe, gebündelte Lizenzierungsmodelle sind ein wachsender Schmerzpunkt. CIOs wünschen sich flexible Lizenzierungsoptionen, die sich an der Nutzung orientieren, insbesondere wenn Teams zwischen Vor-Ort- und Fernarbeit wechseln.
Citrix' Modell, die oft für ihre “named user”-Einschränkungen und Funktionssilos kritisiert wird, hat viele dazu veranlasst, eine kostengünstigere Alternative zu suchen.
Unser Ansatz: Inuvika bietet eine Lizenzierung für gleichzeitige Benutzer, die sich an der tatsächlichen Nutzung orientiert, nicht an überzogenen Schätzungen. Transparenz ist wichtig, insbesondere in den heutigen ROI-gesteuerten Umgebungen.
4. “Es muss nahtlos mit Azure und hybriden Setups funktionieren”
Moderne IT-Teams arbeiten in hybriden Infrastrukturen. Unabhängig davon, ob Sie Workloads in Azure, vor Ort oder in privaten Clouds ausführen, muss sich eine virtuelle Desktop-Lösung sauber in bestehende Umgebungen integrieren lassen.
Was die CIOs wollen: Eine Lösung, die sich in die aktuelle Architektur einfügt, ohne dass es zu einer kostspieligen Anbieterbindung kommt.
Wie wir reagieren: Inuvika unterstützt eine Reihe von Bereitstellungsmodellen, darunter Cloud-Native, Hybrid und On-Premises, sodass Sie nie auf eine bestimmte Infrastruktur oder einen Hyperscaler festgelegt sind.
Funktionen wie MFA, sichere Remote-Gateways und verschlüsselte Sitzungen gehören heute zur Grundausstattung eines jeden Citrix-Ersatzes. Inuvika integriert diese Funktionen in OVD Enterprise und sorgt so dafür, dass hybride Bereitstellungen ohne zusätzliche Kosten oder Komplexität sicher bleiben.
5. “Pass-Through-Funktionen wie USB und Drucken sollten kein Problem sein”
Benutzerfreundlichkeit ist immer noch wichtig. IT-Teams sind es leid, bei jedem Update mit USB-Passthrough, Druckerumleitung oder Scannerunterstützung zu kämpfen.
Die Frage: Eine konsistente, stabile Endbenutzererfahrung, die keine tägliche Fehlersuche erfordert.
Inuvika liefert: Vollständige Unterstützung für USB-Peripheriegeräte, Biometrie und Audio-/Video-Optimierung, und das alles bei niedrigen Latenzzeiten und hoher Benutzerzufriedenheit.
6. “Wir brauchen einen Anbieter, der zuhört und nicht nur verkauft.”
In der Zeit nach der Übernahme von Citrix haben viele CIOs einen Rückgang der Kundenorientierung festgestellt. Die Einkäufer von Unternehmen sind zunehmend vorsichtig, wenn es um die Zusammenarbeit mit Anbietern geht, die Feedback als nachträgliches Element behandeln.
Die Verschiebung: IT-Führungskräfte wollen eine echte Partnerschaft, nicht nur ein Produkt.
Auf Inuvika, Wir investieren in benutzergesteuerte Produktaktualisierungen, Roadmap-Input-Sitzungen und transparente Kommunikationskanäle, die unsere Kunden einbeziehen und sie nicht im Unklaren lassen.
Für Unternehmen, die mit MSPs und CSPs zusammenarbeiten, sind Multi-Tenancy und partnerfreundliche Lizenzierungsmodelle ebenfalls Teil dieser “Zuhör”-Gleichung. Die Abonnements von Inuvika für gleichzeitige Benutzer und die White-Label-Optionen bieten Dienstanbietern die Möglichkeit, profitabel zu skalieren und gleichzeitig genau das zu liefern, was CIOs erwarten.
Abschließende Überlegungen
Bei der Diskussion um die Ablösung von Citrix geht es nicht um Trends, sondern um Vertrauen, Support und Benutzerfreundlichkeit. Inuvika hebt sich von anderen Anbietern ab, indem es sich auf das konzentriert, was IT-Führungskräfte brauchen, und nicht nur auf das, was wir verkaufen wollen. Wenn Sie Ihre Strategie für den digitalen Arbeitsplatz im Jahr 2025 überdenken, laden wir Sie ein, herauszufinden, wie Inuvika die Erwartungen von heute mit Blick auf morgen erfüllt.
FAQs: Was CIOs über Citrix-Ersatz fragen
Was ist der häufigste Grund, warum Unternehmen Citrix ersetzen?
Die meisten Unternehmen nennen die Komplexität, die Lizenzkosten und den unzuverlässigen Support seit der Auslagerung an einen Distributor als Hauptgründe für die Abwanderung. Im Jahr 2026 wünschen sich viele IT-Führungskräfte eine Plattform, die einfacher zu verwalten ist und mit den Anforderungen moderner Arbeitskräfte Schritt halten kann.
Gibt es Ersatzlösungen für Citrix, die hybride oder Multi-Cloud-Umgebungen unterstützen?
Ja, mehrere Plattformen unterstützen jetzt hybride und Multi-Cloud-Bereitstellungsmodelle. OVD Enterprise von Inuvika ist eine solche Lösung und bietet eine flexible Bereitstellung vor Ort, in privaten Rechenzentren oder auf Plattformen wie Microsoft Azure.
Wie wichtig ist die Reaktionsfähigkeit des Supports bei der Wahl einer Citrix-Alternative?
Äußerst wichtig. CIOs berichten immer wieder, dass ein zeitnaher, kompetenter Support über Erfolg oder Misserfolg entscheiden kann. Inuvika bietet preisgekrönten Support. Inuvika gibt direkter, sachkundiger Unterstützung den Vorzug vor mehrstufigen Ticketsystemen.
Können Citrix-Ersatzprodukte die Leistung und das Benutzererlebnis von Citrix erreichen?
Ja, viele moderne Alternativen können mit Citrix mithalten oder übertreffen es sogar in Bereichen wie Latenz, Sitzungsstabilität und Fernzugriffsfunktionen, oft mit einer einfacheren Infrastruktur.
Welches Lizenzierungsmodell ist für flexible Teams am besten geeignet?
Concurrent-User-Lizenzen sind im Allgemeinen kostengünstiger für hybride oder fluktuierende Teams. Sie ermöglicht mehreren Nutzern die gemeinsame Nutzung von Lizenzen auf der Grundlage der tatsächlichen Nutzung anstelle von benannten Konten.
Unterstützen Citrix-Alternativen Remote-Peripheriegeräte wie Drucker und USB-Geräte?
Führende Plattformen, darunter auch Inuvika, bieten nahtlose Unterstützung für Drucker, Scanner, Webcams und USB-Geräte und gewährleisten so eine reibungslose Leistung auch bei Remote-Sitzungen.
Wie kann ich Citrix-Ersatzprodukte effektiv bewerten?
Erstellen Sie eine Checkliste, die auf der Komplexität der Bereitstellung, der Klarheit der Lizenzierung, der Qualität des Supports, der Hybridkompatibilität und der Benutzererfahrung basiert. Das Testen von Plattformen durch POCs oder Testumgebungen kann helfen, die Leistung in der Praxis zu validieren.