Die wichtigsten alternativen VMware-Lösungen im Jahr 2025: Warum der Schalter umgelegt wird.

Warum immer mehr Unternehmen VMware im Jahr 2025 aufgeben werden: Top-Alternativen im Vergleich

Die Übernahme von VMware durch Broadcom hat viele IT-Verantwortliche dazu veranlasst, ihre Virtualisierungsstrategie zu überdenken. Die seit der Übernahme im Jahr 2023 jährlich steigenden Kosten, die neuen Lizenzierungsmodelle und die eingeschränkten Support-Optionen haben dazu geführt, dass langjährige Kunden frustriert sind und sich anderweitig umsehen. Im Jahr 2025 suchen immer mehr Unternehmen aktiv nach einem zuverlässigen VMware-Alternative die Flexibilität, ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und insgesamt eine reibungslosere Erfahrung bietet.

Wenn Ihr Team zu den Betroffenen gehört, sind Sie nicht allein. Bei der Abkehr von VMware geht es nicht nur um den Preis. Es geht darum, eine Lösung zu finden, die zu Ihrem Unternehmen passt, und nicht umgekehrt. In diesem Beitrag gehen wir darauf ein, warum sich der Markt bewegt, worauf Sie bei einem Ersatz achten sollten und wie Top-Alternativen wie Inuvika OVD Enterprise (als Ersatz für VMware/Omnissa Horizon) und VergeOS (als Ersatz für VMware Broadcom) die Lücke schließen.

Was ist die Ursache für den Ausstieg von VMware?

Jahrelang dominierte VMware den Bereich der Desktop-Virtualisierung. Viele Unternehmen bauten ihre Infrastruktur um VMware herum auf und vertrauten auf dessen Fähigkeiten und Erfolgsbilanz. Doch als Broadcom auf den Plan trat, änderte sich die Situation schnell.

Kunden haben berichtet:

  • Verwirrende und restriktive Lizenzierungsbedingungen
  • Abschaffung der unbefristeten Lizenzen
  • Erforderliche Produktbündel
  • Steigende jährliche Kosten
  • Verzögerungen bei der technischen Unterstützung

In letzter Zeit hat VMware Broadcom auch Kündigungen an Partner verschickt, die die Mindestumsatzanforderungen nicht erfüllen, so dass diese nur wenig Zeit haben, eine VMware-Alternative zu finden.

Diese Änderungen mögen für große Unternehmen mit tiefen Taschen und speziellen Support-Verträgen funktionieren, aber für viele IT-Teams, insbesondere für mittelgroße oder budgetbewusste, ist das zu viel und zu schnell. Aus diesem Grund ist das Interesse an einer einfacheren, kostengünstigeren VMware-Alternative gestiegen.

Was sollte eine VMware-Alternative bieten?

Bei der Ablösung von VMware geht es nicht nur um Kosteneinsparungen. Es geht darum, die gleichen Probleme mit weniger Reibungsverlusten zu lösen.

Auf dem Markt gibt es viele Optionen, um den VMware Broadcom Hypervisor zu ersetzen. Sie reichen von etablierten Lösungen wie Nutanix, AHV, KVM und XenServer bis hin zu neueren und kostengünstigeren Lösungen wie Hyper-V, VergeOS und ProxmoxVE. Da es auf dem Markt für Endbenutzer-Computing weniger Optionen gibt, um VMware Horizon zu ersetzen, konzentrieren wir uns in diesem Artikel auf die Alternativen zu VMware Horizon.

Die richtige Lösung für die virtuelle Desktop-Infrastruktur sollte dies leisten:

  • Starke Leistung mit Unterstützung für reale Workloads
  • Transparente, erschwingliche Preise ohne überraschende Gebühren
  • Zugänglicher Support, der Probleme tatsächlich löst
  • Reibungslose Migration von bestehenden Systemen ohne größere Unterbrechungen
  • Flexible Bereitstellung in On-Premise-, Hybrid- oder Cloud-Umgebungen
  • Vermeiden Sie die Bindung an einen Anbieter

Nicht alle Desktop-Virtualisierungslösungen erfüllen diese Kriterien. Einige jedoch schon, insbesondere neuere Plattformen, die mit Blick auf diese modernen Anforderungen entwickelt wurden.

Die Top-Alternativen zu VMware im Jahr 2025

Werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie die meistdiskutierten VMware Horizon-Alternativen in Bezug auf Leistung, Kosten und Benutzerfreundlichkeit abschneiden.

Inuvika OVD Enterprise

Was es bietet
Inuvika ist eine speziell entwickelte virtuelle Desktop-Lösung, die Anwendungen und Desktops in Linux- und Windows-Umgebungen bereitstellt. Im Gegensatz zu VMware ist sie leichtgewichtig, transparent und darauf ausgelegt, die Gesamtbetriebskosten um bis zu 60% zu senken.

Warum es funktioniert
Inuvika vereinfacht alles. Von der Installation bis zur täglichen Verwaltung können IT-Teams dank der intuitiven Benutzeroberfläche Desktops und Anwendungen schnell bereitstellen und verwalten, ohne dass sie einen speziellen Virtualisierungsspezialisten benötigen.

Wichtigste Vorteile

  • Niedrigere Lizenzkosten und vorhersehbare Preise
  • Volle Unterstützung für Linux- und Windows-Anwendungen
  • Kompatibel mit einer breiten Palette von Endgeräten
  • Optionen für Cloud-, Hybrid- oder On-Premise-Bereitstellung
  • Reaktionsschneller, von Experten geleiteter Support: keine ausgelagerten Ebenen.
  • Hypervisor-agnostisch, so dass Optionen für neuere und kostengünstigere Hypervisors wie VergeOS, ProxmoxVE und andere anstelle von vSphere zur Verfügung stehen.
  • Verfügt über eine eigene Thin Client-Software namens ResolutOS als Alternative zu Stratodesk und IGEL, um die Kosten weiter zu senken.

Unterm Strich
Inuvika ist eine starke Alternative zu VMware für Unternehmen, die eine moderne, zuverlässige Desktop-Virtualisierungsplattform ohne Overhead und Herstellerbindung suchen.

Citrix

Was es bietet
Citrix ist ein bekannter Name für VDI-Software, die robuste Funktionen und Integration für große Unternehmen bietet.

Herausforderungen
Citrix ist oft mit einer steilen Lernkurve und einer komplexen Infrastruktur verbunden. Wie bei VMware berichten viele Anwender über unvorhersehbare Lizenzierung und steigende Kosten. Kunden, die vor einer Erneuerung stehen, werden zu 3-Jahres-Verlängerungen zu höheren Preisen gezwungen. Wenn Sie auf der Suche nach Kostensenkungen sind, ist dies nicht der richtige Weg. Und während Citrix früher diesen Markt beherrschte, haben viele andere Anbieter deutlich aufgeholt und können nun gleiche, wenn nicht sogar bessere Leistung und Sicherheit bieten.

Unterm Strich
Für groß angelegte Implementierungen immer noch praktikabel, aber für kleinere Unternehmen, die eine Vereinfachung anstreben, möglicherweise nicht die Komplexität oder den Preis wert.

Microsoft Azure Virtual Desktop (AVD)

Was es bietet
Azure Virtual Desktop läuft vollständig in der Microsoft-Cloud und ist tief in das Microsoft 365-Ökosystem integriert.

Herausforderungen
Erfordert tiefe Vertrautheit mit Azure, und die Kosten können je nach Nutzung und Umfang in die Höhe schnellen. Nicht ideal für Unternehmen, die On-Prem oder Hybrid bleiben wollen, und auch nicht für Unternehmen, die Kostenvorhersehbarkeit benötigen. Zur Kontrolle der Azure-Kosten müssen weitere Produkte zusätzlich zu AVD eingesetzt werden, was zusätzliche Kosten verursacht.

Unterm Strich
Eine starke VMware-Alternative für Cloud-native Microsoft-Umgebungen, aber möglicherweise nicht für alle Anwendungsfälle geeignet.

Amazon WorkSpaces

Was es bietet
Amazon WorkSpaces bietet eine skalierbare, cloudbasierte virtuelle Desktop-Lösung, die sich nahtlos in andere AWS-Services integrieren lässt. Sie bietet eine sichere, vollständig verwaltete DaaS-Umgebung mit flexiblen Preisen und Gerätezugriff.

Herausforderungen
Es ist nur als Cloud-basiertes Produkt erhältlich. Es ist zwar leistungsfähig, kann aber im Vergleich zu anderen Lösungen im großen Maßstab kostspieliger sein. Einige Benutzer finden den Konfigurationsprozess anfangs kompliziert. Es ist vor allem für sehr kleine Unternehmen ohne IT-Abteilung geeignet.

Unterm Strich
Eine starke, geschäftsfähige Option, insbesondere für Unternehmen, die bereits im AWS-Ökosystem sind. Bietet Skalierbarkeit, Sicherheit und ein verbrauchsbasiertes Modell.

Warum Inuvika den Wandel anführt

Das Besondere an Inuvika OVD Enterprise ist nicht nur, dass es sich um eine Alternative zu VMware Horizon handelt, sondern auch, dass es viele der grundlegenden Probleme behebt, die die Verwaltung von VMware von vornherein erschwert haben.

Mit Inuvika erhalten Sie:

  • Klare Preisgestaltung auf Basis der gleichzeitigen Nutzung
  • Eine schnelle Lernkurve für IT-Teams
  • Echte plattformübergreifende Unterstützung (nicht nur für Windows)
  • Cloud-, Hybrid- oder On-Premise-Bereitstellungen
  • Volle Kontrolle über Ihre Umgebung, ohne Bindung an einen bestimmten Anbieter

Im Gegensatz zu einigen neueren Lösungen, die nur in bestimmten öffentlichen Cloud-Plattformen funktionieren, passt Inuvika in Ihre bestehende Infrastruktur. Das bedeutet weniger Überraschungen und mehr Flexibilität, wenn sich Ihre Anforderungen weiterentwickeln.

Migration muss keine Kopfschmerzen bereiten

Eine der größten Sorgen beim Wechsel von VMware sind Ausfallzeiten. Aber Plattformen wie Inuvika sind für eine reibungslose Migration ausgelegt.

Mit Tools, die sowohl schrittweise als auch vollständige Umstellungen unterstützen, können IT-Teams Anwendungen, Desktops und Benutzer in einem Tempo verschieben, das zu ihrer Umgebung passt. Und mit direktem Zugang zum Support, nicht nur zu Foren oder generischen Ticket-Warteschlangen, sind Sie nicht auf sich allein gestellt.

Schlusswort

Wenn Ihr Unternehmen seine Zukunft mit VMware in Frage stellt, sind Sie nicht allein. Der Markt ist im Umbruch, und viele Unternehmen sind bereit, eine Desktop-Virtualisierungsplattform zu übernehmen, die für sie und nicht nur für den Anbieter funktioniert.

Inuvika OVD Enterprise bietet eine moderne Alternative zu VMware Horizon, die sicher und kostengünstig ist und sich an den tatsächlichen Bedürfnissen von IT-Teams orientiert. Je eher Sie Ihre Optionen prüfen, desto eher können Sie die Kontrolle zurückgewinnen, ohne Kompromisse einzugehen.

Vergleichstabelle für virtuelle Desktop-Lösungen

Lösung Typ Wesentliche Merkmale
Inuvika OVD Enterprise VDI / DaaS Kostengünstig, Hypervisor-agnostisch, einfache Bereitstellung, Linux-basiert, zentrale Verwaltungskonsole, Bereitstellung von Windows- und Linux-Anwendungen und -Desktops, Abonnement für gleichzeitige Benutzer
Citrix VDI / DaaS Ausgereifte Plattform, breite Hypervisor-Unterstützung, Unternehmensfunktionen, HDX-Protokoll, benannte Benutzerabonnements
VMware/Omnissa Horizon VDI / DaaS Robuste Funktionen, kann vor Ort oder in der Cloud eingesetzt werden, beschränkt auf VMware Broadcom Hypervisor
Azure Virtual Desktop (AVD) DaaS Azure-nativ, inkludierte Lizenzierung über MS 365, Windows-Multisession-Unterstützung, keine Linux-Anwendungen, nicht verfügbar für On-Premises, Abonnements für benannte Benutzer
Amazon WorkSpaces DaaS Verwaltete Cloud-Desktops, skalierbar, AWS-Ökosystem-Integrationen, nicht verfügbar für On-Premises, benannte Benutzer-Abonnements