Virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI) leicht gemacht | Inuvika

Virtuelle Desktop-Infrastruktur ohne Komplexität: Ist es an der Zeit, eine VMware-Alternative in Betracht zu ziehen?

Wenn Sie sich mit einer kostspieligen, komplexen VDI-Lösung wie VMware Horizon (jetzt Omnissa Horizon) herumschlagen, sind Sie nicht allein. Viele IT-Teams finden sich in einem Netz aus Preiserhöhungen, Anbieterbindung mit VMware Broadcom, Server-Wildwuchs und endlosen Wartungszyklen gefangen, die mehr Ressourcen zu verbrauchen scheinen als sie einsparen. Die gute Nachricht? Es gibt einen besseren Weg nach vorn.

Inuvika OVD Enterprise bietet Ihnen eine schlanke, sichere, virtuelle Desktop-Infrastruktur, die alle Vorteile bietet, die Sie benötigen: Fernzugriff, zentrale Steuerung und umfassende Geräteunterstützung bei gleichzeitiger Senkung Ihrer Lizenz- und Supportkosten um 60%. Dank dieses schlanken Ansatzes können Sie sich auf das konzentrieren, was am wichtigsten ist: Ihr Team in die Lage zu versetzen, von überall aus effizient zu arbeiten.

Warum Ihre aktuelle VDI gegen Sie arbeiten könnte

Wahrscheinlich haben Sie eine virtuelle Desktop-Infrastruktur mit den besten Absichten implementiert, um die Hardwarekosten zu senken, das Management zu zentralisieren und Remote-Arbeit zu unterstützen. Tools wie VMware Horizon und Citrix schienen zu diesem Zeitpunkt die offensichtliche Wahl zu sein. Aber wenn es Ihnen wie vielen Unternehmen geht, haben Sie festgestellt, dass diese Systeme viel Serverkapazität, komplexe Netzwerkkonfigurationen, hohe Lizenzgebühren und spezielle Schulungen erfordern, die Ihr IT-Budget stark belasten. Und sie sind nicht mehr die einzigen Spiele in der Stadt.

Was als Lösung zur Vereinfachung Ihrer Infrastruktur begann, kann komplizierter geworden sein als das Problem, das es lösen sollte. Lange Bereitstellungszyklen, häufige Patch-Verwaltung und ein ständig wachsender Server-Footprint können Ihre VDI-Umgebung in eine zeitraubende Belastung verwandeln, anstatt die Produktivität zu steigern, die Sie sich vorgestellt haben.

Genau hier bietet sich eine leichtgewichtige Alternative wie Inuvika OVD Enterprise an. Sie können alle Kernvorteile von VDI (sichere Remote-Arbeitsfunktionen und optimierte Updates) beibehalten und gleichzeitig die Kosten- und Komplexitätsfallen umgehen, mit denen herkömmliche Lösungen zu kämpfen haben.

Vereinfachte Bereitstellung, die tatsächlich funktioniert

Inuvika OVD Enterprise verfolgt einen erfrischend anderen Ansatz als herkömmliche VDI-Lösungen. Sie arbeitet als eine einzige, einheitliche Plattform, unabhängig davon, ob Sie sie in Ihrem Rechenzentrum oder in der Cloud bereitstellen. Sie können Desktop-Vorlagen erstellen, Anwendungen konfigurieren und Benutzerrollen über eine intuitive Konsole verwalten. Die Bereitstellung ist unkompliziert, da keine komplexen Abhängigkeiten zu verwalten sind.

Inuvika OVD ist auch Hypervisor-agnostisch, d. h. Sie können zwar Ihren vSphere-Hypervisor beibehalten, aber es stehen Ihnen viele Optionen wie KVM, Hyper-V oder AVH sowie kostengünstigere Optionen von VergeOS bis ProxmoxVE zur Verfügung.

Kosteneinsparungen, die einen echten Unterschied machen

Die Lizenzkosten für herkömmliche VDI können Ihr Budget mitunter mit unangenehmen Überraschungen belasten. VMware und Citrix berechnen in der Regel pro Anwender und pro Komponente und erfordern oft Premium-Supportverträge, um ein akzeptables Serviceniveau aufrechtzuerhalten. Wenn Sie dann noch die Hardware-Anforderungen und die Schulung des Fachpersonals berücksichtigen, können Ihre Gesamtbetriebskosten schnell in die Höhe schnellen.

Inuvika OVD Enterprise bietet Ihnen einen grundlegend anderen Ansatz. Als echte VMware-Alternative unterstützt es die umfassende Bereitstellung von Desktops und Anwendungen zu deutlich niedrigeren Abonnementkosten. Da es Ihre Infrastrukturanforderungen rationalisiert, geben Sie weniger für Server und Software aus und reduzieren gleichzeitig die IT-Arbeitsstunden, die erforderlich sind, um alles reibungslos laufen zu lassen.

Das Ergebnis ist eine virtuelle Desktop-Infrastruktur, die genauso leistungsfähig ist wie Premium-Alternativen, deren Betrieb aber weit weniger kostet. Diese Einsparungen geben Ihnen die Flexibilität, in andere wichtige Geschäftsbereiche zu investieren oder einfach Ihr Ergebnis zu verbessern.

Leistung, auf die Sie zählen können

Eine berechtigte Sorge bei VDI-Alternativen ist die Frage, ob sie die Leistung erbringen können, die Ihre Benutzer erwarten. Niemand möchte sich mit langsamen Bildschirmaktualisierungen, frustrierenden Verzögerungen oder unvorhersehbarem Verhalten der Benutzeroberfläche herumschlagen, das die Produktivität beeinträchtigt.

Die adaptive Streaming-Technologie von Inuvika geht diese Probleme direkt an, indem sie die Anzeigequalität automatisch an die verfügbare Netzwerkbandbreite anpasst. Unabhängig davon, ob Ihre Teammitglieder im Büro, im Home Office oder unterwegs arbeiten, erleben sie eine konsistente, reaktionsschnelle Desktop-Sitzung, die ihren Arbeitsablauf nicht unterbricht.

Im Gegensatz zu herkömmlichen virtuellen Desktop-Infrastrukturen, die oft eine umfangreiche Feinabstimmung der Endgeräte- und Serverkonfigurationen erfordern, bietet OVD eine solide Leistung, selbst wenn die Bandbreite schwankt. Das System optimiert automatisch die Codec-Einstellungen für die verschiedenen Benutzergeräte und stellt so sicher, dass jeder Benutzer die bestmögliche Leistung erhält, ohne dass Ihr IT-Team manuell eingreifen muss.

Sicherheit für den Schutz Ihrer Daten

Ihr Sicherheitsteam macht sich zu Recht Sorgen über sensible Dateien, die auf nicht verwaltete Geräte gelangen. Einer der größten Vorteile von VDI besteht darin, dass die Benutzerdaten sicher auf Ihren sicheren Servern untergebracht sind. Inuvika OVD hält dieses entscheidende Sicherheitsmodell aufrecht.

Mit OVD werden Desktop-Sitzungen auf Ihren Servern gehostet, und die Benutzer interagieren mit Anwendungen und Dateien über einen sicheren Stream. Es werden keine Dateien auf lokale Laufwerke heruntergeladen, es sei denn, Sie haben dies explizit aktiviert, sodass Sie die vollständige Kontrolle über die Datenverteilung und den Zugriff haben.

Rollenbasierte Zugriffskontrollen und integrierte Zwei-Faktor-Authentifizierung bieten zusätzlichen Schutz für Benutzersitzungen. Ihre Administratoren können die Anmeldeaktivitäten leicht überprüfen, den Zugriff bei Bedarf schnell widerrufen und sensible Daten zentral speichern. Mit diesem Ansatz wird das Risiko von Datenschutzverletzungen durch verlorene oder gestohlene Geräte erheblich reduziert, während gleichzeitig die Flexibilität erhalten bleibt, die Ihr Team für eine effektive Arbeit benötigt.

Flexibilität bei verschiedenen Betriebssystemen

Viele VDI-Alternativen beschränken sich auf die Unterstützung von Windows-Umgebungen, was für Unternehmen mit unterschiedlichen technologischen Anforderungen eine Einschränkung darstellen kann. Inuvika OVD füllt diese Lücke, indem es sowohl Windows- als auch Linux-Desktops nahtlos unterstützt.

Diese Flexibilität erweist sich als besonders wertvoll für Unternehmen mit gemischten Umgebungen. Vielleicht bevorzugen Ihre Entwickler Linux, während Ihre allgemeinen Mitarbeiter Windows verwenden, oder Ihre Forschungsteams setzen auf Open-Source-Tools, die am besten auf Linux-Plattformen laufen.

Mithilfe derselben einheitlichen Plattform können Sie Vorlagen-Images verwalten, konsistente Sicherheitsrichtlinien anwenden und verschiedenen Benutzertypen einen angemessenen Zugriff gewähren, ohne separate Systeme erstellen zu müssen. Ihr IT-Team profitiert von dieser Einheitlichkeit, und die Benutzer können sich unabhängig von ihrem bevorzugten Betriebssystem in vertrauten Umgebungen anmelden.

Ein Migrationspfad, der das Risiko verringert

Der Umstieg auf eine neue VDI-Lösung muss kein Alles-oder-Nichts-Vorschlag sein. Ein schrittweiser Migrationsansatz verringert das Risiko erheblich und ermöglicht es Ihnen, die Geschäftskontinuität während des Übergangs aufrechtzuerhalten.

Mit Inuvika als VMware-Alternative können Sie während der Übergangsphase beide Systeme parallel betreiben. Ihre alte virtuelle Desktop-Infrastruktur bleibt in Produktion, während Sie die Funktionen für virtuelle Desktops durch OVD schrittweise erweitern. Mit diesem Ansatz kann Ihr Team die Leistung testen, Richtlinien verfeinern und Anwender nach Abteilungen oder Regionen in einem angenehmen Tempo migrieren.

Dieser flexible Migrationspfad hilft Ihnen auch, die Bindung an einen bestimmten Anbieter zu vermeiden. Wenn Sie sich später für eine weitere Konsolidierung oder eine Anpassung Ihres Ansatzes entscheiden, ist Ihre virtuelle Desktop-Umgebung bereit, sich mit Ihren Anforderungen weiterzuentwickeln. Es gibt kein teures Rip-and-Replace-Szenario, sondern nur eine gut verwaltete, strategische Weiterentwicklung Ihrer Infrastruktur.

Entwickelt zur Steigerung der IT-Produktivität

Das ultimative Ziel einer virtuellen Desktop-Infrastruktur sollte die Vereinfachung Ihrer Abläufe sein und nicht die Schaffung neuer Probleme für Ihr IT-Team. Inuvika OVD Enterprise reduziert die Infrastrukturkosten, minimiert die Komplexität der Patch-Verwaltung, bietet eine zentrale Kontrolle und liefert reaktionsschnelle Benutzersitzungen, die die Produktivität hoch halten.

Für Ihr IT-Team bedeutet dies greifbare Vorteile: weniger zu bearbeitende Support-Tickets, kürzere Wartungszyklen und die Möglichkeit, geschäftlichen Support zu leisten, der Projekte tatsächlich voranbringt, anstatt sie zu verlangsamen.

Wenn Sie derzeit VMware Horizon oder Citrix einsetzen, sollten Sie sich fragen: Warum sollten Sie weiterhin mehr bezahlen und komplexe Systeme verwalten, wenn es eine leistungsstarke, schlanke Alternative gibt? Der Umstieg auf OVD oder der parallele Betrieb mit Ihrer bestehenden Einrichtung kann sowohl Zeit als auch Geld sparen, ohne die Funktionen zu beeinträchtigen, auf die Ihr Unternehmen angewiesen ist.

Sind Sie bereit zu erfahren, wie Inuvika OVD Enterprise Ihre virtuelle Desktop-Infrastruktur verändern kann? Der Weg in die Zukunft ist klarer, als Sie vielleicht denken, und die Vorteile (sowohl finanziell als auch betrieblich) sind eine ernsthafte Überlegung wert.

FAQs

Wodurch unterscheidet sich Inuvika OVD Enterprise von VMware Horizon?
Inuvika OVD Enterprise arbeitet als eine einzige, einheitliche Plattform, die den Bedarf an mehreren Servern, Verbindungsbrokern und komplexen Lizenzierungsstrukturen eliminiert. Dieser schlanke Ansatz senkt die Kosten um bis zu 60%, während alle wichtigen VDI-Vorteile erhalten bleiben, die Sie benötigen. Es ist Hypervisor-unabhängig, während VMware Horizon-Kunden an vSphere oder eine neue Beziehung zu Nutanix AVH gebunden sind.

Kann ich während der Migration beide Systeme gleichzeitig betreiben?
Ja, Sie können Inuvika OVD Enterprise parallel zu Ihrer bestehenden VMware Horizon oder Citrix Umgebung betreiben. Dieser stufenweise Ansatz ermöglicht es Ihnen, die Leistung zu testen, die Benutzer schrittweise zu migrieren und die Übergangsrisiken zu reduzieren, während die Geschäftskontinuität gewahrt bleibt.

Unterstützt OVD Enterprise sowohl Windows- als auch Linux-Desktops?
Unbedingt. Im Gegensatz zu vielen VDI-Alternativen, die sich auf Windows-Umgebungen beschränken, unterstützt Inuvika OVD Enterprise sowohl Windows- als auch Linux-Desktops über dieselbe einheitliche Verwaltungsplattform und ist damit ideal für Unternehmen mit unterschiedlichen Umgebungen.

Wie ist die Leistung im Vergleich zu herkömmlichen VDI-Lösungen?
Die adaptive Streaming-Technologie von Inuvika passt die Anzeigequalität automatisch an die Netzwerkbandbreite an und sorgt so für eine konsistente Leistung bei unterschiedlichen Verbindungsarten. Benutzer erleben reaktionsschnelle Desktop-Sitzungen, egal ob sie im Büro, zu Hause oder unterwegs arbeiten.

Welche Art von Kosteneinsparungen kann ich erwarten?
Unternehmen können in der Regel Lizenz- und Supportkosten in Höhe von 60% einsparen, wenn sie von herkömmlichen VDI-Lösungen zu Inuvika OVD Enterprise wechseln. Weitere Einsparungen ergeben sich aus geringeren Serveranforderungen und vereinfachten Wartungsanforderungen.

Ist das Sicherheitsmodell so robust wie bei herkömmlicher VDI?
Ja, OVD Enterprise bietet die gleichen Sicherheitsvorteile wie herkömmliche VDI, da die Benutzerdaten auf sicheren Servern und nicht auf lokalen Geräten gespeichert werden. Es umfasst rollenbasierte Zugriffskontrollen, Zwei-Faktor-Authentifizierung und umfassende Audit-Funktionen zum Schutz Ihrer sensiblen Informationen.