Ankündigungen

Hinweis: CVE-2019-1181 und CVE-2019-1182 RDS-Sicherheitsschwachstellen
Inuvika-Update zu CVE-2019-1181 und CVE-2019-1182 (Sicherheitslücke in den Remotedesktopdiensten) Übersicht Es wurden neue Sicherheitslücken von Drittanbietern identifiziert, die mehrere Versionen von Microsoft Windows-Desktop- und -Serverprodukten betreffen. Die Sicherheitsanfälligkeiten bestehen in den Microsoft Remotedesktopdiensten. Dieses Update soll Inuvika-Kunden und -Partner über mögliche Risiken für OVD informieren [...]

Multi-Mandanten-Anwendungsvirtualisierung
Was ist Multi-Tenancy? Vielleicht ist Ihnen im Zusammenhang mit der Informationstechnologie schon einmal der Begriff “Multi-Tenancy” begegnet. Was genau bedeutet er und was bewirkt er? Einfach ausgedrückt ist "Multi-Tenancy" ein Begriff, der eine Architektur beschreibt, bei der eine einzige Software-Installation oder ein einziger Dienst verwendet wird, um Dienste für mehrere autonome Organisationen bereitzustellen. Jede [...]

Inuvika veröffentlicht OVD Enterprise 2.6.2 Update
MAINTENANCE RELEASE UPDATE NOTICE 21. Dezember 2018. Toronto, Kanada - Inuvika hat die Veröffentlichung von OVD Enterprise Version 2.6.2 angekündigt. Diese Version enthält eine Reihe von Wartungsverbesserungen für Inuvika OVD Enterprise 2.6. Updates sind auch für OVD Enterprise Desktop Client 2.6 für Windows-, macOS- und Linux-Geräte verfügbar. Benutzer von OVD Enterprise Mobile Client 2.6 [...]

Inuvika veröffentlicht OVD Enterprise 2.6.1 Update
Update-Hinweis zur Wartungsversion Toronto, Kanada - Inuvika hat OVD Enterprise Version 2.6.1 veröffentlicht. Diese Version enthält eine Reihe von Wartungsbereinigungen für Inuvika OVD Enterprise 2.6. Updates sind auch für OVD Enterprise Desktop Client 2.6 für Windows-, macOS- und Linux-Geräte verfügbar. Nutzer von OVD Enterprise Mobile Client 2.6 für iOS und Android/Chrome sind nicht [...]

Hinweis auf Meltdown- und Spectre-Exploits
Inuvika-Update zu CVE-2017-5754, CVE-2017-5715 und CVE-2017-5753 (Spectre- und Meltdown-Sicherheitslücken) Übersicht Kürzlich wurden neue sicherheitsrelevante Probleme identifiziert, die Intel-, AMD- und ARM-basierte CPU-Architekturen betreffen. Obwohl diese Probleme hardwarebezogen sind, prüft Inuvika weiterhin die möglichen Auswirkungen auf OVD Enterprise. Mit diesem Update möchten wir unsere Kunden und Partner informieren [...]

ITSNET SPA wird Hosted Services und Reseller Partner für OVD in Chile
13. September 2017 Toronto, Kanada - Inuvika Inc. hat ITSNET als neuesten Hosted Services und Reseller Partner für OVD Enterprise in Chile autorisiert. OVD liefert virtualisierte Windows- und Linux-Anwendungen aus privaten oder öffentlichen Clouds auf jedes Gerät, ohne die Kosten und Komplexität traditioneller Lösungen wie VDI. ITSNET bietet IT-Infrastruktur, Cloud und Beratung [...]

Inuvika OVD für Japans Utility Cloud ausgewählt
Originalmeldung (Japanisch) Tokio, Japan - Cross Head Co. Ltd, Distributor von Inuvika OVD Enterprise in Japan, gab bekannt, dass OVD Enterprise als virtualisierter Anwendungs- und Desktop-Service für die kommunale Informationssicherheits-Cloud, bekannt als "Utility Cloud", ausgewählt wurde. Die K-Opticom Corporation, Anbieter der Utility Cloud, hat OVD Enterprise in einer Produktionsumgebung eingesetzt [...]

Inuvika OVD ist jetzt Nutanix Ready AHV
OVD Enterprise mit Nutanix AHV Hypervisor getestet und verifiziert 10. April 2017 Toronto, ON, Kanada - Inuvika Inc. gab heute bekannt, dass OVD Enterprise als Nutanix Ready AHV auf der führenden Enterprise Cloud Platform von Nutanix verifiziert wurde. Gemeinsam liefern Nutanix und Inuvika End-to-End-Lösungen für die virtualisierte Anwendungsbereitstellung. Die Verifizierung als Nutanix Ready bedeutet, dass Endanwender sicher sein können, [...]

Genomics England wählt Inuvika OVD für das Projekt 100.000 Genome
Toronto, ON - Genomics England schafft einen neuen Dienst für genomische Medizin für den britischen National Health Service (NHS). Mit dem Ziel, neue wissenschaftliche Entdeckungen und medizinische Erkenntnisse zu ermöglichen, werden im Rahmen des 100.000-Genome-Projekts letztlich 100.000 Genome von rund 70.000 NHS-Patienten und deren Familien mit seltenen Krankheiten und Krebserkrankungen sequenziert. Nach Abschluss des Projekts wird der NHS [...]
- 1
- 2
