OVD treibt virtualisierte Anwendungen für Genomics England an - Inuvika

OVD treibt virtualisierte Anwendungen für Genomics England an

Inuvika wurde ausgewählt, um einen sicheren Zugang zum 100.000 Genomes Project zu ermöglichen.

- Genomics England beauftragte Inuvika mit der Bereitstellung einer sicheren virtualisierten Anwendungs- und Desktop-Umgebung für das 100.000 Genomes Project. -

 

Genomics England Ltd. wurde 2013 gegründet, um einen neuen Dienst für Genomikmedizin für die Nationaler Gesundheitsdienst des Vereinigten Königreichs (NHS). Mit dem Ziel, neue wissenschaftliche Entdeckungen und medizinische Erkenntnisse zu ermöglichen, hat das 100.000 Genome Projekt wird letztlich 100 000 Genome von rund 70 000 NHS-Patienten und ihren Familien mit seltenen Krankheiten und Krebserkrankungen sequenzieren. Das Projekt soll neue wissenschaftliche Entdeckungen, medizinische Erkenntnisse und Diagnosen ermöglichen. Nach Abschluss des Projekts wird der NHS in der Lage sein, Patienten mit derzeit schwer zu behandelnden Krankheiten eine genomische Medizin und personalisierte Behandlungen anzubieten. Erreicht wird dies durch die Kombination von genomischen Sequenzdaten und Gesundheitsdaten der Patienten. Heute ist es das größte nationale Sequenzierungsprojekt seiner Art in der Welt.

Genomics England ist ein Unternehmen, das sich vollständig im Besitz des britischen Gesundheitsministeriums befindet. Es ist nicht nur in der Lage, genomische Medizin anzubieten, um die Art und Weise, wie Menschen versorgt werden, zu verändern, sondern hat auch den Auftrag, die britische Genomikindustrie in Schwung zu bringen. Um effizient und flexibel zu sein und schnell auf Marktveränderungen reagieren zu können, arbeitet das Unternehmen mit anderen Organisationen bei der Probenerfassung, Analyse und Datenspeicherung zusammen. Entscheidend ist jedoch, dass es die Hauptverantwortung für den Datenschutz behält.

Im Jahr 2014 begann Genomics England mit der Entwicklung und dem Aufbau einer sicheren technologischen Infrastruktur für die klinische Genomforschung, zu der akademische und industrielle Forschungseinrichtungen sowie klinische Einrichtungen des NHS beitragen. Der Entwurf ist erforderlich, um den sicheren Datenzugriff und die Rechenressourcen zu erleichtern und die Software, Schnittstellen und Datenverarbeitungsressourcen zu definieren, die für die wissenschaftliche Zusammenarbeit und die Erstellung "analysefähiger" Datensätze erforderlich sind.

Die Herausforderung

Die größte Herausforderung bestand darin, eine virtualisierte Anwendungsumgebung für die Analyse und Verarbeitung genomischer Sequenzierungsdatensätze bereitzustellen, auf die Forscher und Kliniker zugreifen können. Die Umgebung musste die Sicherheits- und Vertraulichkeitsverpflichtungen des NHS und des unabhängigen Access Review Committee von Genomics England erfüllen. Forscher mussten die Möglichkeit haben, die anonymisierten Ergebnisse ihrer Analysen herunterzuladen. Kliniker mussten in der Lage sein, geprüfte Datensätze, wie z. B. klinische Berichte, zu exportieren, allerdings nur für die von ihnen betreuten Teilnehmer. Alle Daten, die ihre Systeme verlassen, müssen eine "Luftschleuse" durchlaufen, in der geprüft wird, ob die exportierten Daten angemessen sind.

Um sicherzustellen, dass keine Rohdaten exportiert werden konnten, musste die Verarbeitung und Analyse von Genomdaten vollständig und sicher in den Datenzentren von Genomics England stattfinden. Der Entwurf sah vor, dass die Systembenutzer daran gehindert werden sollten, die Datenpolitik zu umgehen. So durfte es den Benutzern beispielsweise nicht gestattet werden, Rohdaten in ihre eigenen Systeme zu kopieren. Das Konzept sah außerdem vor, dass die IT-Dienste für zugelassene Partner aus Wissenschaft, Forschung und Industrie zur Verfügung gestellt werden, ohne dass clientseitige Software autorisiert, installiert und verwaltet werden muss.

Die Lösung: Virtualisierte Anwendungen

Genomics England wählte Inuvika's OVD Unternehmen (OVD)-Plattform, um die Desktop-Umgebung, den virtualisierten Anwendungszugang und das Management-Framework für das 100.000 Genomes Project bereitzustellen. Über einen "Lesesaal" erhalten die Nutzer über das OVD HTML5-Client-Gateway und einen veröffentlichten Windows-Desktop einen eingeschränkten Fernzugriff auf ihre Forschungsumgebung und die de-identifizierten Datensätze.

Auf dem entfernten HTML5-fähigen Client werden keine Daten übertragen oder gespeichert. Nur Bildschirm-, Maus- und Tastaturdaten werden über eine verschlüsselte Verbindung gesendet. Die richtlinienbasierte Zugriffsfunktion von OVD stellt sicher, dass keine unbefugte Übertragung von Daten an den Endbenutzer möglich ist. OVD deaktiviert die Verbindung zu allen Client-seitigen Speichergeräten, wie Festplatten und USB-Speicher, zusätzlich zu allen Cut-and-Paste-Funktionen.

"Wir haben uns für OVD Enterprise von Inuvika entschieden, weil es die Windows- und Linux-Anwendungsanforderungen unserer Forschungsumgebung unterstützt und gleichzeitig in der Lage ist, die Projektdaten sicher in unseren Rechenzentren zu schleusen,", sagte David Brown, Leiter der Informatik-Infrastruktur. "Da keine Client-Software auf dem lokalen Gerät des Benutzers installiert werden muss und keine Firewall-Eingriffe an entfernten Client-Standorten erforderlich sind, ist der sichere Zugang für Forscher, Kliniker, Akademiker und Datenanbieter sehr einfach."

PDF herunterladen